![]() |
SATIREN |
![]() |
BÜCHER |
![]() |
![]() |
HÖRSPIELE |
![]() |
![]() |
![]() |
BIOGRAFISCHES |
![]() |
HISTORISCHES |
![]() |
![]() |
![]() |
POSTKARTEN |
![]() |
KONTAKT |
![]() |
![]() |
HOME |
![]() |
IMPRESSUM |
![]() |
»Aus etwa 160 eingesandten Kurzdramen sind die drei Stücke ausgewählt worden, die am Donnerstagabend Premiere in der Marburger Waggonhalle hatten. Dass sie vom Theater Gegenstand aufgeführt wurden, war zugleich auch der Preis, über den sich die Autoren Hans Suter, Walter Landin und Tim Marquard, die Sieger des dritten Marburger Kurzdramen-Wettbewerbs, freuen konnten. Drei männliche Preisträger, drei Regisseurinnen, das Geschlechterverhältnis war ausgewogen an diesem Abend.
Den Auftakt machte Karin Winkelsträter mit ihrer Inszenierung von „Unter Druck» des Schweizers Hans Suter. Der Zürcher veröffentlicht seit den 80iger Jahren satirische Texte.
Und auch eine Satire ist sein Stück, das von Winkelsträter in gemächlichem Tempo, mit einem liebevollen Blick auf die Hauptperson Bolli (Christoph Matz) auf die Bühne gebracht wurde. Baggerfahrer Bolli ist ein schlichtes Gemüt, seine Ehe in die Jahre gekommen, aber nicht ohne Liebe.
Einen Fehltritt des kindlichen Mannes er kann seine sexuelle Erregung in Gegenwart des Lehrmädchens nicht verbergen nutzen seine Vorgesetzten aus, um ihm die Schuld an einem Umweltvergehen in die Schuhe zu schieben.
Eine kleine unspektakuläre Geschichte, bei der die Szenen zwischen den Eheleuten, am meisten gelungen waren. Ihr ritualisiertes Zusammenleben, ihr Nebeneinander, das doch immer wieder kleine Annäherungen zulässt, war liebevoll in Szene gesetzt.«